Wenn der Zahn krankt…

Als Patient im Zahnarztstuhl fühlt man sich dem Zahnarzt oft ausgeliefert. Umso wichtiger ist es, einen  guten und verantwortungsvollen Zahnarzt zu haben. Läuft es nicht gut, solltest Du wissen, wann und wie Du dich wehren kannst.

Im schlimmsten Fall kommt nach der Behandlung das böse Erwachen. Die Rechnung ist überteuert, der Zahnersatz (Brücke, Implantat oder die Prothetik) sitzt nicht und der Arzt zeigt keine Einsicht. Zwar läuft es in der Regel anders und Patienten können mit ihrer Behandlung und ihrem Arzt zufrieden sein, doch es gibt eben auch diese anderen Fälle. Um böse Überraschungen zu vermeiden, sollte man im Vorfeld darauf achten, an einen fähigen Arzt zu gelangen. Den erkennt man nur nicht auf den ersten Blick. Den auch Titel und schöne Praxisbilder können verwirren. Und wie gut er arbeitet, zeigt sich oft erst nach Jahren. Du kannst bei der bei der Zahnarztwahl einiges beachten – eine Zufriedenheitsgarantie verspricht aber auch da nicht.

Das liegt auch daran, dass selbst bei einem (sehr) guten Zahnarzt mal was schieflachen kann. Als Patient solltest wissen, welche Rechte Du hast – und welche Pflichten bei Zahnarzt. Muss er den defekten Zahnersatz reparieren? Über welche Kosten er dich aufklären? Und wer kann dir helfen, wenn es um einen Behandlungsfehler geht? Informierte Patienten haben immer die besseren Karten.

Wer kann schon genau sagen, wann eine Krone sinnvoll ist oder wo der Unterschied zwischen einer Brücke und einer Prophezeist, was eine Behandlung beim Zahnarzt kosten darf und Methoden von der gesetzlichen Krankenkasse (GKV) oder von der privaten Zahnzusatzversicherung (ZZV) bezahlt werden. Und was passiert eigentlich, wenn die Behandlung  nicht geglückt ist oder die Rechnung viel höher ausfällt als erwartet. Bei all diesen Fragen sind die meisten wahrscheinlich ziemlich ratlos.

Mit den eigenen Zähnen beschäftigt man sich – vom Putzen mal abgesehen – oft erst, wenn Sie Probleme machen. Bekommt man auf dem Zahnarztstuhl gesagt, dass man unter einer Parodontitis leidet oder die Zahnwurzel entzündet ist, hat man im besten Fall einen Zahnarzt, der einen über alle Möglichkeiten mit ihren Vor- und Nachteilen aufklärt. Doch die Erfahrung zeigt, dass das nicht immer der Fall ist. Nicht wenige Patienten fühlen sich verunsichert, schlecht beraten oder zu Behandlungen gedrängt, über die sie kaum was wissen.

Dabei bedarf es gerade in der Zahnmedizin mit all ihren Mitteln, Geräten und (teuren) Zusatzleistungen eines mündigen Patienten, der mit seinem Zahnarzt zusammen entscheiden kann. Weil den meisten dazu aber die nötigen Informationen fehlen, klären wir Dich gerne auf unserem Blog / F.A.Q / Lexikon, was Du über die häufigsten Zahnkrankheiten und Behandlungen wissen musst, welche Kosten entstehen, welche Rechte du als Patient hast und wie du deine Zähne bis ins hohe pflegst.

Denn wer sich etwas auskennt, findet nicht nur schneller einen guten Zahnarzt, er entscheidet sich mit höherer Wahrscheinlichkeit auch für die Behandlung, die er wirklich braucht, und erlebt am Ende wahrscheinlich auch weder beim Ergebnis noch bei den Kosten eine böse Überraschung.

Wir stehen Dir selbstverständlich telefonisch (030 / 343 543 06 oder Mobil unter der 0160 / 200 999 2) bei Fragen zur Verfügung.

Dein Zahnfee247.de-Team aus Berlin & Bielefeld

Bildquelle: Shutterstock.com (Bildnummer: 279 274 082) von 2J Architecture